
Aktuelles
Anfängerkurse
Anmeldung zur Prüfung
Bilder
Downloads
Erfolge
Fragestunde
Jahresplan
Kontakt
Links
Prüfanforderungen
Startseite
Trainingszeiten
Impressum
| |
10.
Kup |
|
Taekwon-Do
Anzug (ab Trainingsbeginn), Anmeldung im Verein |
|
9.
Kup |
nnn |
Grundschule,
Saju
Makgi und Saju Jirugi, Theorie |
|
8.
Kup |
nnnn |
Chon-Ji
Tul, Sambo-Matsogi (5
Techniken, Kids 3 Techniken), Theorie,
Programm bis 9. Kup |
|
7.
Kup |
nnnn |
Dan-Gun
Tul, Sambo-Matsogi (10 Techniken, Kids 6 Techniken),
Theorie,
Programm bis 8. Kup |
|
6.
Kup
|
nnnn |
Do-San
Tul, Sambo-Matsogi (12 Techniken, Kids 8 Techniken), Theorie, Programm bis 7. Kup
|
|
5.
Kup |
nnnn |
Won-Hyo
Tul, Ibo-Matsogi (5 Techniken, Kids 3 Techniken), Jayu-Matsogi
(Freikampf), Kyok-Pa (Bruchtest, Ap- oder Nopi-Chagi, Sonkal Taerigi), Theorie, Programm bis 6. Kup
|
|
4.
Kup |
nnnn |
Yul-Gok
Tul, Ibo-Matsogi (10 Techniken, Kids 6 Techniken), Jayu-Matsogi, Hosinsul
(Selbstverteidigung, Abwehr gegen Arm- und Handfassen), Kyok-Pa
(Dollyo Chagi, Ap Joomuk Jirugi), Theorie, Programm bis 5. Kup |
|
3.
Kup |
nnnnn |
Joong-Gun
Tul, Ilbo-Matsogi (8 Techniken, Kids 6 Techniken), Jayu-Matsogi,
Hosinsul (Abwehr gegen Umklammerungen),
Kyok-Pa
(Yop Chagi, Sonkal Dung Taerigi), Theorie, Programm bis 4. Kup
|
|
2.
Kup |
nnnn
|
Toi-Ge
Tul, Ilbo-Matsogi (12 Techniken, Kids 8 Techniken), Jayu-Matsogi, Hosinsul
(Abwehr gegen Würgeangriffe), Kyok-Pa (Twimyo Yop Chagi, Bandae Dollyo
Chagi), Theorie,
Programm bis 3. Kup |
1.
Kup
|
nnnn
|
Hwa-Rang
Tul, Ilbo-Matsogi (15 Techniken, Kids 10 Techniken), Jayu-Matsogi, Hosinsul
(Abwehr gegen bewaffnete Angriffe),
Kyok-Pa
(Twimyo Dollyo Chagi, Dwyt Chagi), Theorie, Programm bis 2. Kup
|
1.
Dan
|
nnnn
|
Choong-Moo,
Hwa-Rang und ein Tul aus dem Vorprogramm, Ilbo-Matsogi, Jayu-Matsogi,
Hosinsul nach Angabe aus den vorh. Prüfungen, Kyok-Pa (Dollyo Chagi und
Bandae Dollyo Chagi als Kombination),
Danvorbereitungslehrgang, Theorie,
Programm bis 1. Kup
|
Die offizielle Prüfungsordnung des
ITF kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
PrüfungsOrdnungTaekwondo (POT)
Weiss
- Farbe der Reinheit
- steht für ein unbeschriebenes Blatt. Ihr Träger ist unwissend und steht
dem auf ihn zukommenden offen gegenüber. Die Pflanze liegt als Samen im Boden.
Gelb
- Farbe der Erde
- charakterisiert den Erdboden, auf dem alles folgende wachsen und gedeihen
soll.. Die ersten Wurzeln zeigen sich.
Grün
- Farbe der Pflanzen - deutet an, dass die Wurzeln
ausgeschlagen haben und bereits erste
Früchte entstanden sind . Es ist dem Träger gelungen, auf den Grundlagen
aufzubauen.
Blau
- Farbe des Himmels - die Pflanze wächst in den
Himmel. Mit dem Himmel ist eine gewisse Grenze erreicht worden, der Träger
muss nun zeigen, ob er zu Höherem befähigt ist.
Rot
- Farbe der Achtung
- signalisiert die Mahnung an den Schüler,
vorsichtig mit seinem Können umzugehen.
Sie
soll den Träger anhalten, sich intensiver mit seiner Aufgabe zu befassen.
Schwarz
- Kombination aller Farben
-
beinhaltet alle anderen Farben und ist dadurch stärker als alle anderen. Diese
Farbe stellt die Autorität des Meisters dar und soll Achtung einflößen. Doch
auch die Meister tragen einen weißen Dobok, denn das Lernen hört nie auf!
|